Neubauten Kindergärten und Tagesschule
Im Rahmen des Projektes "Erweiterte Schulplanung" wurde eine umfassende Analyse der bestehenden Schulorganisation vorgenommen. Basierend auf dieser Analyse wurde unter anderem eine strategische Stossrichtung für die künftige (räumliche) Organisation der Kindergärten und der Tagesschulen festgelegt und vom Gemeinderat auf Antrag der Volksschulkommission im Februar 2019 in der Strategie "Zentrale Organisation der Kindergärten und der Tagesschulen bei den Schulzentren Elzmatte, Hard und Kreuzfeld" verfestigt.
Die Umsetzung der Strategie soll schrittweise und über einen längeren Zeitraum in zwei Etappen erfolgen: In der ersten Umsetzungsetappe, umfassend Neubauten in den Arealen Elzmatte, Hard und Kreuzfeld, werden die momentan 15 geführten Kindergartenklassen an neun Standorten auf sechs Standorte (Elzmatte, Kreuzfeld, Hard, Bäregg, Klus und Geissberg) reduziert. Gleichzeitig wird im Areal des Schulzentrums Hard Unterrichtsraum für eine zusätzliche Kindergartenklasse geschaffen, so dass 16 Klassen an sechs Standorten geführt werden können. Der provisorische Tagesschulstandort im Zwinglihaus wird aufgehoben und im Neubau der Tagesschule auf dem Areal des Schulzentrums Hard integriert.
Volksabstimmung
Hier gelangen Sie zu den Informationen zur Volksabstimmung vom 17. Dezember 2023.
Öffentliche Orientierungsabende
Der Gemeinderat informierte die interessierte Bevölkerung an zwei öffentlichen Orientierungsabenden (7. und 8. November 2023) über die Neubauprojekte. Hier gelangen Sie zur Präsentation.
Kindergarten Elzmatte
Neubau 2-fach Kindergartengebäude im Areal des Schulzentrums Elzmatte
Am 26. Oktober 2020 bewilligte der Stadtrat für den Neubau eines 2-fachen Kindergartengebäudes im Areal des Schulzentrums Elzmatte einen Projektierungskredit in der Höhe von Fr. 350'000.00. Anschliessend wählte der Gemeinderat in einem offenen Wettbewerbsverfahren ein Planerteam aus, welches das vorliegende Projekt in Zusammenarbeit mit verwaltungsinternen Ressourcen sowie unter Einbezug der Bau- und Planungskommission, der Finanzkommission, der Umweltschutz- und Energiekommission und der Volksschulkommission entwickelte.
Bauprojekt
Der Neubau grenzt nördlich an das bestehende Rasenspielfeld an, an der Stelle, an welcher das Gelände vom Sportplatz auf das Niveau des neuen Kindergartengebäudes abfällt. Durch die Ausrichtung des Gebäudes, die Lage seines Hauptzugangs sowie die Ergänzung des Wegsystems entlang der Weitsprunganlage wird das Kindergartengebäude an die bestehende Schulanlage angebunden. Der Zugang befindet sich auf der Südseite, während sich der gesamte Kindergartenaussenraum auf die Nordseite erstreckt. Die Geländekante wird als Halbgeschoss im Innern des Gebäudes weitergeführt. Die allgemeinen Räume befinden sich beim Haupteingang südorientiert und öffnen das Gebäude gegen Süden. Auf einer mittig positionierten Treppe ist das halb versetzte, tiefer gelegene Niveau mit den Haupträumen erschlossen. Die zwei neuen Kindergarteneinheiten sind mit einer zentralen Garderobe nordorientiert angeordnet.
Es sollen gleichzeitig pädagogisch funktionale Qualitäten sowie hohe Wirtschaftlichkeit in Bezug auf die Erstellungs- und Unterhaltskosten entstehen. Mit der Zertifizierung MINERGIE A ECO wird der Neubau im Bereich Umwelt und Energie nach heutigen hohen Standards erstellt.
Kosten
Die einmaligen Investitionskosten für das neue Kindergartengebäude im Areal des Schulzentrums Elzmatte wurden vom Planungsteam auf Basis von Richtofferten, Vergleichspreisen und Kennwerten ermittelt und betragen Fr. 3'550'000.00 (inkl. MWST).
Termine
Bei Annahme dieser Vorlage startet die Ausführungsplanung anfangs 2024. Der Baubeginn ist für Spätsommer 2024 geplant. Das Bauende ist auf Ende Juni 2025 terminiert.
Eine Kindergartenklasse des Kindergartens Winkel sowie die provisorische Kindergartenklasse aus dem Mittelstufenschulhaus Elzmatte werden in den Neubau des 2-fach Kindergartengebäudes auf dem Areal des Schulzentrums Elzmatte ziehen.
Kindergarten mit Tagesschule Hard
Neubau 3-fach Kindergartengebäude mit Tagesschule im Areal des Schulzentrums Hard
Am 26. Oktober 2020 bewilligte der Stadtrat für den Neubau eines 3-fachen Kindergartengebäudes mit Tagesschule im Areal des Schulzentrums Hard den Projektierungskredit von Fr. 555'000.00. Anschliessend wählte der Gemeinderat in einem offenen Wettbewerbsverfahren ein Planerteam aus, welches das vorliegende Projekt in Zusammenarbeit mit verwaltungsinternen Ressourcen sowie unter Einbezug der Bau- und Planungskommission, der Finanzkommission, der Umweltschutz- und Energiekommission und der Volksschulkommission entwickelte.
Bauprojekt
Mit dem zweigeschossigen Neubau wird die bestehende zentrale Erschliessungsachse zum Schulgebäude gestärkt. Der Neubau ist ein zweigeschossiger Holzbau, welcher geschossweise organisiert ist. Im Erdgeschoss sind drei Kindergarteneinheiten nebeneinander aufgereiht, das Obergeschoss steht der Tagesschule zur Verfügung. Einzig der für den Kindergartenbetrieb notwendigen Unterrichtsraum für Förderangebote (bspw. Deutsch als Zweitsprache) ist im Obergeschoss geplant. Der Aussenraum wird westlich entlang der Grundstücksgrenzen mit einem Zaun sowie mit einer Sträucher- und Staudenpflanzung eingerahmt und sowohl vom Kindergarten als auch von der Tagesschule genutzt.
Es sollen gleichzeitig pädagogisch funktionale Qualitäten sowie hohe Wirtschaftlichkeit in Bezug auf die Erstellungs- und Unterhaltskosten entstehen. Mit der Zertifizierung MINERGIE A ECO wird der Neubau im Bereich Umwelt und Energie nach den heutigen hohen Standards erstellt.
Kosten
Die einmaligen Investitionskosten für das neue Kindergartengebäude mit Tagesschule im Areal des Schulzentrums Hard wurden vom Planungsteam auf Basis von Richtofferten, Vergleichspreisen und Kennwerten ermittelt und betragen Fr. 6'100'000.00 (inkl. MWST).
Termine
Bei Annahme dieser Vorlage startet die Ausführungsplanung anfangs 2024. Der Baubeginn ist für Spätsommer 2024 geplant. Das Bauende ist auf Ende Juni 2025 terminiert.
Der Kindergarten im Pavillon Hard sowie die provisorische Kindergartenklasse im Zwinglihaus werden ins Erdgeschoss des Neubaus des 3-fach Kindergartengebäudes auf dem Areal des Schulzentrums Hard ziehen. Zudem wird Unterrichtsraum für eine zusätzlich benötigte Kindergartenklasse geschaffen. Die Tagesschule im Pavillon Hard sowie die provisorische Tagesschule im Zwinglihaus werden ebenfalls in den Neubau einziehen.
Kindergarten Kreuzfeld
Neubau 3-fach Kindergartengebäude im Areal des Schulzentrums Kreuzfeld
Am 26. Oktober 2020 bewilligte der Stadtrat für den Neubau eines 3-fachen Kindergartengebäudes im Areal des Schulzentrums Hard den Projektierungskredit von Fr. 375'000.00. Anschliessend wählte der Gemeinderat in einem offenen Wettbewerbsverfahren ein Planerteam aus, welches das vorliegende Projekt in Zusammenarbeit mit verwaltungsinternen Ressourcen sowie unter Einbezug der Bau- und Planungskommission, der Finanzkommission, der Umweltschutz- und Energiekommission und der Volksschulkommission entwickelte.
Bauprojekte
Der Neubau liegt nördlich angrenzend entlang des Schulplatzes. Dadurch ergänzt das Volumen die Längsbauten der Schulanlagen und fasst das Areal gegen die Parzelle des Kindergartens. Ein zweites zweiteiliges Volumen für allgemeine Nutzungen mit grossem mittigem Durchgang schliesst die Anlage gegen Süden ab. Durch die Platzierung des Neubaus auf der Nordseite der Parzelle bleibt im Süden ein Aussenbereich für das Spiel im Aussenbereich. Die zwischen den beiden Neubauvolumen entstehende Spielstrasse ist auch die Haupterschliessung zu den einzelnen Kindergarteneinheiten. Die Kindergartengruppen sind hintereinander, der Spielstrasse entlang aufgereiht und zweiseitig gegen Süden und Norden orientiert.
Es sollen gleichzeitig pädagogisch funktionale Qualitäten sowie hohe Wirtschaftlichkeit in Bezug auf die Erstellungs- und Unterhaltskosten entstehen. Mit der Zertifizierung MINERGIE A ECO wird der Neubau im Bereich Umwelt und Energie nach den heutigen hohen Standards erstellt.
Kosten
Die einmaligen Investitionskosten für das neue Kindergartengebäude im Areal des Schulzentrums Kreuzfeld wurden vom Planungsteam auf Basis von Richtofferten, Vergleichspreisen und Kennwerten ermittelt und betragen Fr. 4'270'000.00 (inkl. MWST).
Termine
Bei Annahme dieser Vorlage startet die Ausführungsplanung anfangs 2024. Der Baubeginn ist für Spätsommer 2024 geplant. Das Bauende ist auf Ende Juni 2025 terminiert.
Der Einzelkindergartenstandort Oberfeld, eine Kindergartenklasse des Kindergartens Winkel sowie die provisorische Kindergartenklasse aus dem Untergeschosses an der Talstrasse werden in den Neubau des 3-fach Kindergartengebäudes auf dem Areal des Schulzentrums Kreuzfeld ziehen.
Positionpaper
Basierend auf der Analyse zur bestehenden Schulorganisation wurde ein Positionspapier verfasst mit der strategischen Stossrichtung bezüglich der künftigen räumlichen Organisation des Kindergartens und der Tagesschule, die in den kommenden Jahren verfolgt und umgesetzt werden soll.
Hier geht es zum Positionpaper.
Publikationen Jurybericht
Hier geht es zum Jurybericht.
Medienmitteilung
Zugehörige Objekte
Name | Download |
---|