Lokaler Charme im ausserirdischen Space

22. April 2025
Die Kulturnacht Langenthal bietet am Freitag, 9. Mai 2025 wiederum eine bewegende Mischung aus lokalem Charme und ausserirdischem Space, aus komödiantischem Wort und musikalischem Flow. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein breitgefächertes Angebot mit Kunst, Performance, Musik, Film und ganz viel mehr dazwischen und darüber hinaus.

Start bereits um halb Fünf
Neun Langenthaler Kulturhäuser öffnen dieses Jahr Tür und Tor, um Interessierte aus nah und fern zu begeistern. Am 9. Mai heisst es also: Eintreten und vielfältige Programmschnipsel aus dem hiesigen Kulturangebot geniessen. Ob Kunsthaus, Stadttheater, Museum, Bibliothek, Schulsternwarte, Chrämerhuus, Kino Scala, LaKuZ oder Kulturstall ToKJO, überall herrscht legendärer Kulturnacht-Groove. Für Kinder und Familien startet das Programm bereits um 16.30 Uhr mit einer ersten Führung durch das Stadttheater. Im Kunsthaus ist ab 17.00 Uhr kreatives Wirken in einem Workshop zum Thema Malerei angesagt.


Start bereits um halb Fünf
Neun Langenthaler Kulturhäuser öffnen dieses Jahr Tür und Tor, um Interessierte aus nah und fern zu begeistern. Am 9. Mai heisst es also: Eintreten und vielfältige Programmschnipsel aus dem hiesigen Kulturangebot geniessen. Ob Kunsthaus, Stadttheater, Museum, Bibliothek, Schulsternwarte, Chrämerhuus, Kino Scala, LaKuZ oder Kulturstall ToKJO, überall herrscht legendärer Kulturnacht-Groove. Für Kinder und Familien startet das Programm bereits um 16:30 Uhr mit einer ersten Führung durch das Stadttheater. Im Kunsthaus ist ab 17.00 Uhr kreatives Wirken in einem Workshop zum Thema Malerei angesagt.

Mit Super-8 auf Zeitreise
Auch zu dieser Kulturnacht entfaltet sich das äusserst stimmige Programm detailliert im Flyer und auf der Website der Stadt. Keineswegs verpassen darf man im Kunsthaus den Super-8-Film zum Abriss des «Tell» aus dem Jahr 1981 – samt anschliessender Diskussion des Stadtchronisten Daniel Gaberell mit dem Filmemacher. Auch die komödiantische Gratwanderung zwischen Vernunft und Wahnsinn von Renato Kaiser im Stadttheater und die Nummern-Revue von Matto Kämpf und Rolf Herrmann in der Bibliothek ist äusserst sehenswert. Comedy und Witz, Satire und schlicht ein grosser Spass.


Spontan, legendär und nicht von dieser Welt
Unberechenbar und spontan wird es im Museum mit einer satirischen «Carte blanche» für Anna-Katharina Rickert (schön&gut) und Matthias Kunz (Strohmann-Kauz). Dialoge, die es in sich haben, sind hier garantiert. Im Kino Scala wird es dann mehrstimmig, wenn sich im Dokumentarfilm «I‘ll remember you» Schweizer Musiklegenden auf eine eindrückliche Zeitreise begeben. Ja, es wartet wahrlich viel gute Musik auf die Kulturnacht-Besuchenden, auch im Chrämerhuus mit den energiegeladenen Musikerinnen von «Haimos» und auf der LaKuZ-Bühne mit spacigen-performativen Liveshows. Etwas ruhiger, aber nicht weniger aufregend geht es schliesslich im Kulturstall ToKJO und in der Schulsternwarte zu und her. Während der bekannte Astro-fotograf Fabian Neyer unterhalb der Kuppel der Sternwarte erklärt, wie seine Astrobilder entstehen, gestalten Jugendliche im Kulturstall mit Pinsel und Stiften ihren ganz eigenen Bilderkosmos.


Weitere Programmdetails zur Kulturnacht Langenthal 2025 unter langenthal.ch/kulturnacht 
und auf Anfrage bei den teilnehmenden Kulturhäusern.

Zugehörige Objekte

Name
Kulturnacht Langenthal 2025 (PDF, 89.22 kB) Download 0 Kulturnacht Langenthal 2025