langenthal.bewegt 2023
langenthal.bewegt 2023 kann dieses Jahr leider nicht im gewohnten Rahmen stattfinden, da die für die Durchführung notwendigen finanziellen Mittel fehlen. Dies ist eine Folge des aktuell budgetlosen Zustandes der Stadt Langenthal.
Einzig der traditionelle City Skate wird am Samstag, 6. Mai 2023, durchgeführt. Die Kosten für diese Veranstaltung werden vollumfänglich vom SC Langenthal übernommen. Vielen Dank für diese sportliche Geste!
Das Amt für Bildung, Kultur und Sport, Fachbereich Sport ist für die Koordination zuständig, die Kantonspolizei führt die Teilnehmenden mit Unterstützung durch Helfende des ehemaligen Rollhockey Clubs Langenthal und des Schlittschuhclubs Langenthal SCL durch Langenthal. Streckenhinweis siehe unten.
Die Teilnahme der Bevölkerung ist ohne Anmeldung möglich. Die Teilnehmenden sollen sich ca. 15 Minuten vor dem Start beim Schulzentrum Kreuzfeld 1 bereithalten. Es kann mit Inline oder Rollschuhen mitgemacht werden. Empfohlen ist das Tragen einer Schutzausrüstung (Ellbogen, Knie) und eines Helms.
Strecken
Die Strecke wurde in Zusammenarbeit mit der Polizei bereits in den vergangenen Jahren festgelegt. Die Strecke misst insgesamt ca. 8 km, die kürzere Strecke ca. 6 km. Start ist beim Schulhaus Kreuzfeld K1. Fahrtrichtung ist im Gegenuhrzeigersinn.
Samstag, 6. Mai 2023, um 17.00 Uhr: gemütlich, verkürzte Strecke (blau-grün)
Samstag, 6. Mai 2023, um 18.15 Uhr: Fortgeschrittene, längere Strecke (blau)
Link zur Streckenführung
Link zur Website des SC Langenthal