Gartenoper Langenthal

Anspruchsvoll, bewegend, unterhaltsam: Die Inszenierungen der Gartenoper Langenthal begeistern Opernliebhaber an zehn Sommerabenden unter freiem Himmel. Da neben der Musik auch die Kulinarik hohen Ansprüchen genügt, ist ein überaus genussvolles Erlebnis garantiert

 

Gartenoper Langenthal

Zum Standort

Im Rosengarten hinter der Alten Mühle belebt die Gartenoper Langenthal alle zwei Jahre von Mitte Juni bis Anfang Juli das sommerliche Kulturleben Langenthals und des Oberaargaus. Auf der Freilichtbühne inszeniert der ehrenamtlich wirkende Verein Gartenoper Langenthal jeweils eine professionelle und ambitionierte Opernproduktion aus dem internationalen Repertoire mit hochklassiger Besetzung. Zum Sommer-Klassikevent kommt man am besten zu Fuss oder man parkiert auf dem nahen Wuhrplatz-Parking. Bei schlechtem Wetter wird im Stadttheater Langenthal gespielt.
 

Zum Programm

Erstmals 2012 mit der komischen Oper "Der Liebestrank" von Gaetano Donizetti, begeistert die Gartenoper Langenthal seither biennal immer wieder Opernliebhaber aus nah und fern. Der Sommerabend unter freiem Himmel bietet hohen musikalischen Genuss, eine mitreissende Handlung und ein exklusives kulinarisches Angebot. Denn neben dem Werk auf der Bühne lädt die Gartenoper mit dem eigens aufgebauten "Opern-Village" auch zu feinem Essen und erlesenem Wein vor und nach der Aufführung ein. Jeweils passend zur Oper ist gar ein individuell etikettierter Wein erhältlich.
 

Kontakt

Adresse
Gartenoper Langenthal
Beat Wälchli
Hofstrasse 25
4912 Aarwangen

Standort
Im Rosengarten hinter der Alten Mühle

Telefon
079 333 34 26

E-Mail
beat.waelchli@gartenoper-langenthal.ch

Website
www.gartenoper-langenthal.ch