Bibliothek Oberaargau

Die Bibliothek Langenthal bietet als Stadtbibliothek und als bibliothekarisches Zentrum im Oberaargau Bücher und diverse andere Medien für jedes Alter und sämtliche Interessen an. Ihr umfassendes Bildungs- und Kulturangebot ist "buchstäblich vielseitig".

 

Regionalbibliothek Langenthal

Zur Bibliothek

1837 als "Oberaargauische Volksbibliothek" eröffnet, diente die Vorgängerin der heutigen Bibliothek Oberaargau bis 1973 als sogenannte Magazin- und Schalterbibliothek. 1974 wurde sie durch eine moderne Freihandbibliothek abgelöst, die sich seit 1980 am jetzigen Standort auf dem Schulareal Kreuzfeld befindet, wo sie zur damals erst dritten Regionalbibliothek im Kanton Bern wurde. Als Regiebetrieb der Stadt Langenthal ist die Bibliothek Oberaargau sowohl Stadtbibliothek von Langenthal und Schulbibliothek im Kreuzfeld als auch das Informationszentrum der Region Oberaargau und die wichtigste Drehscheibe im regionalen Bibliotheksnetz.
 

Zum Angebot

Als Dienstleistungsbetrieb mit breitem Bildungs- und Kulturauftrag offeriert die Bibliothek Langenthal eine grosse Auswahl an Büchern in diversen Sprachen und anderen Medien für jedes Alter zur Ausleihe, so auch Hörbücher, Tonies, E-Reader, Filme auf DVD und Musik-CDs. Im "Café Libretto" liegen Zeitschriften und Zeitungen zur Lektüre beim Kaffee auf. Digitale Plattformen ermöglichen die Online-Ausleihe von eMedien auf ein eigenes Gerät. Mit diversen Anlässen wie Lesungen, Lesekreisen, Vorträgen oder der Kulturnacht und mit ihrer engagierten Leseförderung ist die Bibliothek Treffpunkt, Vermittlungs- und Veranstaltungsort zugleich.
 

Kontakt

Adresse
Bibliothek Oberaargau
Turnhallenstrasse 22
4900 Langenthal

Telefon
062 922 29 22 (Ausleihe)
062 922 18 39 (Verwaltung)

E-Mail
bibliothek@langenthal.ch

Website
www.b-oa.ch/